Mehr Infos
KFW Förderungen 2025
KfW-Förderung auf Rekordkurs – Jetzt Ihre Chance nutzen!
6. November 2025
KFW Förderungen 2025
KfW-Förderung auf Rekordkurs – Jetzt Ihre Chance nutzen!
6. November 2025

🏠 Baufinanzierung 2025: Zinssenkungen überall – aber nicht beim Bauen!

Wer plant, zu bauen, zu kaufen oder zu modernisieren, fragt sich:

💬 „Warum senkt die EZB ständig die Zinsen –

aber mein Baukredit bleibt teuer?“

Zeit, mit diesem Märchen aufzuräumen.

 

📉 EZB drückt die Leitzinsen – aber Bauzinsen steigen!

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins schon achtmal gesenkt. Klingt gut? Ist es nicht. Denn:

  • 👉 Die EZB steuert nur kurzfristige Zinsen – also, was Banken zahlen, wenn sie sich Geld leihen.
  • 👉 Bauzinsen hängen dagegen an den langfristigen Kapitalmarktzinsen, vor allem an den 10-jährigen Bundesanleihen.

Und diese steigen weiter. Warum? Weil die Kapitalmärkte – wie Teenager – machen, was sie wollen 😅 Geopolitische Krisen, hohe Schulden, unsichere Konjunktur → Investoren flüchten in „sichere Häfen“.

Ergebnis: 📈 Bauzinsen aktuell rund 3,6 % für zehnjährige Darlehen, und 60 % der Expertinnen und Experten erwarten 2026 sogar 4 %.

🏙️ Mieten steigen schneller als Immobilienpreise

Während viele auf sinkende Hauspreise hoffen, explodieren die Mieten! In Düsseldorf, Köln und Hamburg: +5 % in nur einem Jahr! Die Kaufpreise steigen zwar auch – aber langsamer.

💡 Wer wartet, riskiert steigende Kosten und verpasste Chancen.

💰 Hausbesitz? Ohne „Bank of Mum & Dad“ wird’s schwierig

Klartext: In Deutschland entscheidet oft nicht das Einkommen, sondern die Familie, wer ein Haus besitzt. Eltern helfen beim Eigenkapital oder schenken Geld – bis zu 400.000 € alle zehn Jahre steuerfrei.

Aber Achtung: Stirbt der Schenkende zu früh, wird die Summe mit dem Erbe versteuert. Das DIW fordert deshalb mehr staatliche Unterstützung für Normalverdiener – etwa Bürgschaften oder Zuschüsse.

⚙️ Modernisieren – weil sonst bald der Hammer fällt!

Klimaziele, neue Regeln, Energielabels – wer jetzt nicht modernisiert, zahlt später drauf. Die Sanierungsquote liegt bei mageren 0,69 %, nötig wären 2 %. Und ein Drittel der Eigentümer macht nur etwas, wenn sie gesetzlich müssen.

👉 Wer jetzt modernisiert, sichert den Immobilienwert – und spart später bares Geld.

💡 Fazit

Zinssenkungen der EZB hören sich gut an, helfen aber kaum beim Eigenheim. Bauzinsen bleiben eigenwillig, weil sie an Anleihen hängen. Deshalb gilt: Handeln statt hoffen – und Experten fragen, die den Markt verstehen.

📲 Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram!
Wir entlarven Mythen rund um Baufinanzierung, Immobilienkauf & Modernisierung – verständlich, ehrlich und mit klaren Empfehlungen.

🔎 Quellen

  • Handelsblatt+
  • Barkow Consulting
  • IW-Wohnindex
  • DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
  • ING-Blog
  • Prohyp Newsletter 45/2025

🏡 Baufi-Zentrum Baden GmbH – Ihre Experten für Baufinanzierung.