
Zins-Update 11.09.2025 – So günstig finanzieren Sie in Freiburg & ganz Deutschland
11. September 2025Zins-Update 18.09.2025 – So günstig finanzieren Sie in Freiburg & ganz Deutschland
18. September 2025
Zins-Update 11.09.2025 – So günstig finanzieren Sie in Freiburg & ganz Deutschland
11. September 2025Zins-Update 18.09.2025 – So günstig finanzieren Sie in Freiburg & ganz Deutschland
18. September 2025👉 Die KfW-55-Neubauförderung ist zurück – aber reicht das Geld wirklich für alle Bauprojekte?
Große Investoren stehen schon in den Startlöchern. Erfahren Sie, wie sich Ihr Neubauprojekt trotzdem realisieren lässt und warum Wohneigentum auch heute noch eine kluge Entscheidung ist.
KfW-55-Förderung kehrt zurück – was bedeutet das für Bauherren und Neubaufinanzierung?
Die KfW-55-Neubauförderung stand lange Zeit im Fokus der Bau- und Immobilienbranche. Nach dem Förderstopp im April 2022 war die Verunsicherung groß, viele Bauherren und Projektentwickler hatten ihre Planungen auf Eis gelegt. Nun wird die Förderung reaktiviert – allerdings mit Einschränkungen.
Im Folgenden erfahren Sie:
✅ Was beschlossen wurde
✅ Warum das Budget wohl nicht ausreichen wird
✅ Welche Chancen Bauherren heute trotzdem haben
Hintergrund: Warum die KfW-55-Förderung gestoppt wurde
Im April 2022 stoppte die Bundesregierung die Förderung im Effizienzhaus-Standard 55 (EH55).
Der Grund: die hohen Kosten für den Staat und die Tatsache, dass EH55 als Standard ohnehin weit verbreitet war.
👉 Das führte zu einem massiven Investitionsstau im Wohnungsbau.
Viele genehmigte Projekte wurden nicht umgesetzt, da die erwarteten Fördermittel fehlten.Beschluss 2025: Bundestag stellt 59 Millionen Euro bereit
Am 4. September 2025 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages den Etat für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) beschlossen.
➡️ 59 Millionen Euro werden kurzfristig für EH55-Projekte freigemacht, die bereits genehmigt sind.
Die Bundesregierung verfolgt damit das Ziel, den Bauüberhang abzubauen und genehmigte Projekte schnell in die Umsetzung zu bringen.
📖 Quelle: Haufe Online Redaktion, „KfW-55-Neubauförderung wird wiederbelebt“, 05.09.2025
Unsere Einschätzung
als Baufi-Zentrum Baden
Wir begrüßen grundsätzlich, dass die Förderung wiederbelebt wird.
Doch wir sind überzeugt:
Das Volumen von 59 Millionen Euro reicht nicht ansatzweise, um die Vielzahl an genehmigten Projekten zu finanzieren.
Große Projektentwickler mit starker Lobby und schnellen Anträgen werden vermutlich zuerst profitieren.
Für private Bauherren und kleinere Bauträger bleibt die Frage, ob überhaupt Fördermittel übrig bleiben.
Chancen für private Bauherren –
Finanzierung ist weiterhin möglich
Auch ohne (oder mit begrenzter) KfW-Förderung bestehen realistische Möglichkeiten, ein Neubauprojekt umzusetzen:
1. Alternative Förderprogramme nutzen
KfW-Programme für klimafreundlichen Neubau (z. B. Effizienzhaus 40 NH oder EH40 mit EE)
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Regionale Förderungen durch Länder und Kommunen
2. Baufinanzierung clever strukturieren
Über unsere Partner wie Prohyp und eHyp können wir Finanzierungsmodelle anbieten, die auch bei steigenden Baukosten attraktive Konditionen ermöglichen.
3. Eigentum als langfristige Sicherheit
Trotz steigender Bau- und Finanzierungskosten bleibt Wohneigentum eine sichere Altersvorsorge und ein wertbeständiges Investment.
📊 Das Statistische Bundesamt zeigt: Immobilienwerte entwickeln sich langfristig stabil, während Mieten kontinuierlich steigen.
Fazit: Handeln statt abwarten
Die Reaktivierung der KfW-55-Förderung ist ein positives Signal, aber sie wird nicht die Lösung für alle Bauherren sein.
✅ Unsere Empfehlung:
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten für eine individuelle Baufinanzierung bei uns.
Setzen Sie nicht allein auf kurzfristige Förderprogramme.
Eigentum lohnt sich nach wie vor – gerade in Zeiten unsicherer Miet- und Energiepreisentwicklungen.
Quellen
Haufe Online Redaktion, „KfW-55-Neubauförderung wird wiederbelebt“, 05.09.2025
Statistisches Bundesamt – Bau- und Immobilienstatistiken
KfW Bankengruppe – Förderprogramme
Prohyp, eHyp – Finanzierungslösungen